Kooperationswissen

In unserem Bereich über Kooperationswissen finden Sie eine Vielzahl an Quellen um sich zu informieren. Von konkreten Fallbeispielen von Innovationspartnerschaften und Zusammenarbeiten von Unternehmen, Konzernen, KMUs, der öffentlichen Hand und Startups bis hin zu Methodenwissen oder unserem monatlichen Newsletter.

Inhaltsverzeichnis

Allgemein

Willkommen in unserem Wissensbereich, der dem dynamischen Gebiet der Zusammenarbeit zwischen Startups und der offenen Innovation (Open Innovation) gewidmet ist. Hier finden Sie alle Artikel, Fallstudien und Ressourcen, die sich mit der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen in verschiedenen Branchen befassen. Von Energie- und Industrietechnik bis hin zu Clean Tech und PropTech - unsere Inhalte zeigen Beispiele aus der Praxis für innovative Partnerschaften, die das Wachstum vorantreiben und die Herausforderungen der Branche lösen. Ganz gleich, ob Sie nach Einblicken in das Startup-Scouting, nach Kooperationsschritten oder Veranstaltungen zur Vernetzung suchen, unser Wissensbereich ist Ihre Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Zusammenarbeit mit Startups.

Industrial Tech: Was ist das und wie treiben Startups die Industrie 4.0 voran?

Digitalisierung im Handwerk: Digitale Werkbank verknüpft Industrie und Versicherungswirtschaft mit Elektro-Handwerkern

Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter rund um Startup Kooperation

Industrial Startup Matchmaking @ Hannover Messe 2025

Beliebte Artikel

Willkommen im Bereich der beliebtesten Artikel, in dem die meistgelesenen Inhalte über die Zusammenarbeit von Startups und offene Innovation vorgestellt werden. Hier finden Sie aktuelle Themen, Erfolgsgeschichten und aufschlussreiche Analysen darüber, wie Startups und etablierte Unternehmen effektiv zusammenarbeiten. Diese Artikel heben wirkungsvolle Partnerschaften und bahnbrechende Entwicklungen in der Branche hervor und bieten sowohl Neulingen als auch erfahrenen Fachleuten auf diesem Gebiet wertvolles Wissen. Entdecken Sie die Artikel, die unsere Leser begeistert haben, und lassen Sie sich für Ihre eigenen Innovationsstrategien inspirieren.

Industrial Tech: Was ist das und wie treiben Startups die Industrie 4.0 voran?

Startup Scouting

Co-Canvas / Cooperation-Canvas: Innovation durch Kollaboration

Startup Call – Was ist das und wer macht das?

Kooperationsbeispiele

Erkunden Sie unseren Wissensbereich über Kooperationsbeispiele zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen. Hier finden Sie eine Vielzahl von inspirierenden Kooperationen, die die Kraft von Innovation und Synergien aufzeigen. Von Second-Life-Batteriespeichern von STABL und e.battery systems bis hin zur Solartechnologie-Partnerschaft von Sunmaxx mit dem MAHLE Konzern - diese Beispiele zeigen erfolgreiche Kooperationen in verschiedenen Branchen. Entdecken Sie, wie bspw. Start-ups wie ConBotics, Senken und PowerUs den Wandel vorantreiben, die Herausforderungen der Branche lösen und das Wachstum durch strategische Partnerschaften fördern. Entdecken Sie das Potenzial von Startup-Kooperationen und offener Innovation.

Digitalisierung im Handwerk: Digitale Werkbank verknüpft Industrie und Versicherungswirtschaft mit Elektro-Handwerkern

Steckrübe statt Schinken: Startup Verrano erobert Bordbistros der Deutschen Bahn

Corporate Venture Capital: Warum die Deutsche Leasing AG mit vent.io in Startups investiert

„fuck CO2“: carbonauten und Arburg kooperieren bei Produktion von CO2-negativen Materialien

Startup Kooperationsevents

Willkommen in der Kategorie Startup-Kooperationsveranstaltungen, in der Sie eine breite Palette von Veranstaltungen finden, die die Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen erleichtern. Vom Startup-Matchmaking auf branchenspezifischen Messen wie der BAU, der digitalBAU und der EMO Hannover über internationale Veranstaltungen wie dem Mobile World Congress in Barcelona bis hin zu Startup-Pitch-Events - in diesem Bereich finden Sie Möglichkeiten für Innovation und Networking.

Industrial Startup Matchmaking @ Hannover Messe 2025

Startup Matchmaking @ BAU 2025 rund um Innovation in der Bauwirtschaft

Startup Matchmaking @ digitalBAU 2024: Die Digitalisierung der Bauwirtschaft

Die EMO Hannover 2023 als Innovationshub: Unternehmen & Startups lernen sich kennen

Startup Kooperationsformen

Willkommen in unserem Bereich Formen der Startup-Kooperation, in dem wir verschiedene Modelle der Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen untersuchen. Erfahren Sie mehr über Open Innovation, Venture Clienting und Startup-Programme. Entdecken Sie, wie Universitäten mit Start-ups zusammenarbeiten und welche Bedeutung Proof of Concept und Pilotprojekte haben. Verstehen Sie die Vorteile von Partnerschaften zwischen Unternehmen und Start-ups und von Start-up-Mentoring, das Start-ups auf ihrem Weg zum Erfolg entscheidend unterstützt. Erkunden Sie die verschiedenen Kooperationsformen, um die beste Lösung für die Förderung von Innovation und Wachstum zu finden.

Open Innovation mit Startups: Wer kann das? Und wie funktioniert das?

Venture Client / Venture Clienting – Was ist das und wer kann das?

Startup Programm

Corporate Startup Partnerschaft

Startup Kennenlernen

Willkommen in unserem Bereich "Startups kennenlernen", in dem Sie verschiedene Möglichkeiten finden, mit Startups in Kontakt zu treten und mehr über sie zu erfahren. Hören Sie sich Podcasts über die Zusammenarbeit von KMU und Startups an, erfahren Sie mehr über die Rolle eines Startup-Scouts und entdecken Sie Startup-Programme. Erfahren Sie mehr über Innovationswettbewerbe, die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor, Startup-Matching, Sourcing und Startup-Herausforderungen. Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie Sie sich mit dem Ökosystem der Startups verbinden und es verstehen können.

Startup Scouting

Podcast Interview zu Kooperationen zwischen mittelständischen Unternehmen & Startups

Was macht ein Startup Scout?

Innovation Contest / Innovation Competition – Startups kennenlernen

Startup Zusammenarbeit starten

In der Kategorie "Startup-Kooperationen starten" lernen Sie das Wesentliche über den Aufbau und die Umsetzung von Kooperationen mit Startups. Erfahren Sie, was ein Startup-Scout macht, was es mit Open Innovation auf sich hat und wie Universitäten mit Startups zusammenarbeiten. Verstehen Sie das Konzept des Venture Clienting, erkunden Sie Startup-Programme und gewinnen Sie Erkenntnisse aus Startup-Challenges. In dieser Kategorie geht es auch um kollaborative Innovation, Proof of Concept und Tipps für eine effektive Zusammenarbeit zwischen Startups und mittelständischen Unternehmen, mit Gründervorträgen und Expertenrat.

Was macht ein Startup Scout?

Open Innovation mit Startups: Wer kann das? Und wie funktioniert das?

Venture Client / Venture Clienting – Was ist das und wer kann das?

Collaborative Innovation

Startup Kooperationsschritte

Erkunden Sie die Kategorie Schritte der Startup-Kooperation, um die entscheidenden Phasen der Zusammenarbeit mit Startups zu verstehen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Proof of Concept (PoC), die damit verbundenen Ziele und Methoden und warum er so wichtig ist. Entdecken Sie, wie Universitäten mit Start-ups zusammenarbeiten, welche Rolle Pilotprojekte spielen und welche Bedeutung Minimum Viable Products (MVPs) in der Zusammenarbeit mit Start-ups haben. Diese Kategorie deckt auch die Entwicklung und Verwendung von Prototypen ab und bietet einen umfassenden Leitfaden für die Initiierung und Verwaltung erfolgreicher Startup-Partnerschaften.

Startup Scouting

Der Proof of Concept / PoC – Ziele, Methoden, und warum er so wichtig ist

Das Startup Pilotprojekt – Kooperationen mit Startups beginnen 

Das Startup MVP – Kooperationen mit Startups beginnen

Startup-Branchen

Willkommen in der Rubrik Startup-Branchen, in der wir die Wirkung von Startups in verschiedenen Sektoren untersuchen. Lesen Sie ausführliche Artikel über Startups im Energiebereich, Innovationen in der Kreislaufwirtschaft und IoT-Fortschritte. Entdecken Sie die Entwicklungen in den Bereichen Robotik, IndustrialTech und Bautechnologie. Erfahren Sie mehr über die Errungenschaften im Bereich CleanTech und grüne Technologien. Dieser Abschnitt bietet Einblicke in die Art und Weise, wie Startups die Entwicklung der Branche vorantreiben und durch innovative Lösungen ein nachhaltiges Wachstum fördern.

Energie Startups – Startup Branchen

Circular Economy Startups / Kreislaufwirtschaft Startups – Startup Branchen

IoT und IIoT Startups – Startup-Branchen

Robotik-Startups – Startup-Branchen

PropTech Kooperationen

Entdecken Sie die Kategorie PropTech Startup-Kooperationen, um mehr über die innovativen Kooperationen zu erfahren, die die Immobilien- und Baubranche verändern. Entdecken Sie, wie ConTech-Startups wie ConBotics und Concular traditionelle Praktiken mit Robotik und nachhaltiger Materialwiederverwendung revolutionieren. Erfahren Sie in Interviews mit führenden PropTech-Unternehmen wie Capmo und EverReal und ihren Partnern mehr über erfolgreiche Partnerschaften. Dieser Abschnitt befasst sich auch mit digitalen Fortschritten, von Schlüsselmanagementlösungen von KIWI bis zur Baustellenüberwachung von RYSTA, und zeigt die wichtige Rolle von Startups bei der Digitalisierung und Effizienzsteigerung im PropTech- sowie ConTech-Bereich.

Robotik: Startup ConBotics unterstützt Malerbetriebe mit Maler-Roboter

Recycling von Baumaterialien: Karstadt setzt auf Startup Concular

ConTech Startups / ConstructionTech Startups – Startup Branchen

Digitales Schlüssel­management am Beispiel von KIWI und Deutsche Wohnen

CleanTech Kooperationen

Entdecken Sie die Kategorie CleanTech Startup-Kooperationen, die innovative Kooperationen zur Förderung nachhaltiger Technologien und Praktiken hervorhebt. Erfahren Sie, wie Kitepower und Greener Strom mit Drachen erzeugen und wie Concular die Wiederverwendung von Baumaterialien ermöglicht. Informieren Sie sich über Interviews und Fallstudien, z. B. über den Inkubator der Energie Steiermark und die Batterieüberwachungslösungen von NOVUM. In dieser Rubrik werden außerdem urbane Mobilitätslösungen von TIER Mobility und S O NAH, ökologische Renovierungen von ecoworks und energieeffiziente Innovationen von Startups wie Industrial Analytics und Perto vorgestellt.

Emissionshandel: Startup Senken bietet Mittelständlern und Konzernen sichere CO2-Zertifikate

Reparieren statt entsorgen: Startup Repair Circle unterstützt etablierte Unternehmen bei Reparatur elektronischer Geräte

Kreislaufwirtschaft: Startup ChemChimp treibt Digitalisierung der Chemiebranche voran

Energiewende: Kitepower kooperiert mit Greener bei Stromeerzeugung mit Drachen

Energie Kooperationen

Willkommen in der Kategorie Energie Startup-Kooperationen, wo Sie dynamische Partnerschaften entdecken können, die die Zukunft der Energie vorantreiben. Erfahren Sie mehr über Batteriespeicherlösungen von STABL und e.battery systems sowie über Fortschritte in der Solartechnologie von Sunmaxx und dem MAHLE Konzern. Entdecken Sie, wie PowerUs dem Fachkräftemangel begegnet, indem es qualifizierte Arbeitskräfte mit Unternehmen zusammenbringt, und erfahren Sie mehr über Investitionskooperationen wie Avantgarde Labs mit Fusion Bionic und 4D-Energy. Diese Kategorie umfasst auch innovative Projekte in den Bereichen Energiewende, Batterieüberwachung und ökologische Renovierung.

Solartechnologie: Startup Sunmaxx und MAHLE Konzern kooperieren

Second-Life-Batteriespeicher: Startup STABL und e.battery systems kooperieren

Handwerker-Mangel: Start-up PowerUs vermittelt Fachkräfte an Handwerksbetriebe und Konzerne

Als Mittelständler in Startups investieren? – Dresdner Avantgarde Labs GmbH kooperiert mit Fusion Bionic und 4D-Energy

IndustrialTech Kooperationen

Willkommen in der Kategorie IndustrialTech Startup-Kooperationen, in der Sie sich über wirkungsvolle Kooperationen zwischen Startups und etablierten Unternehmen im Industriesektor informieren können. Entdecken Sie, wie ChemChimp die Digitalisierung in der chemischen Industrie vorantreibt, und erfahren Sie mehr über die Partnerschaften von John Deere mit Startups in der Landwirtschaft. Tauchen Sie mit IDS in KI-Anwendungen ein und erkunden Sie Industrie 4.0- und IIoT-Innovationen, die auf den Hannover Messe vorgestellt werden. In dieser Kategorie werden auch die BSH Startup Kitchen und die Schutztechnologien der Industrial Analytics vorgestellt.

Industrial Tech: Was ist das und wie treiben Startups die Industrie 4.0 voran?

Robotik: Startup ConBotics unterstützt Malerbetriebe mit Maler-Roboter

Kreislaufwirtschaft: Startup ChemChimp treibt Digitalisierung der Chemiebranche voran

Kamera von IDS

Künstliche Intelligenz: Mittelständler IDS setzt bei Bildverarbeitung auf das Knowhow von Startups

Startup Glossar

Willkommen in der Kategorie "Startup-Glossar", Ihrem Leitfaden zum Verständnis der wichtigsten Begriffe und Konzepte im Ökosystem der Startups. Dieser Abschnitt behandelt wichtige Themen wie die Rolle von Startup-Scouts, die Feinheiten von Startup-Calls und die Dynamik von Innovationskooperationen. Entdecken Sie detaillierte Erklärungen zu offener Innovation (Open Innovation), Co-Innovation, Partnerschaften zwischen Unternehmen und Start-ups sowie zu verschiedenen Arten von Startup-Engagements, einschließlich Matching, Sourcing und Mentoring. Ganz gleich, ob Sie sich mit Startup Challenges befassen oder den Proof of Concept verstehen wollen, dieses Glossar bietet wertvolle Einblicke, um sich in der Startup-Landschaft zurechtzufinden.

Industrial Tech: Was ist das und wie treiben Startups die Industrie 4.0 voran?

Startup Scouting

Startup Call – Was ist das und wer macht das?

Wie können Innovationskollaborationen zwischen Familienunternehmen und Start-ups erfolgreich gestaltet werden? (Forschungsbeitrag)

Vorlagen & Tools

Willkommen in der Kategorie Vorlagen & Tools, Ihrer Ressource für die Verbesserung von Startup-Kooperationen und Innovationsbemühungen. Entdecken Sie praktische Tools wie das Co-Canvas zur effektiven Projektstrukturierung und gewinnen Sie Einblicke in die Organisation von Innovationswettbewerben und Startup-Challenges. Erfahren Sie mehr über das Startup-Kooperationstagebuch des RKW-Kompetenzzentrums und entdecken Sie Mentoring-Ressourcen zur Unterstützung von Startups auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. In diesem Bereich finden Sie die wichtigsten Rahmenbedingungen und Anleitungen für ein erfolgreiches Startup-Engagement.

Co-Canvas / Cooperation-Canvas: Innovation durch Kollaboration

Collaborative Innovation

Innovation Contest / Innovation Competition – Startups kennenlernen

Startup Challenge – Startups kennenlernen

Newsletter

Entdecken Sie die Newsletter-Kategorie, um die neuesten Erkenntnisse von Ambivation über die Zusammenarbeit mit Start-ups zu erhalten. In jeder Newsletter-Ausgabe werden Beispiele für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Startups, relevante Veranstaltungs-Updates und die Nachrichten zu Unternehmensinnovationen, Spinoffs und dem Startup-Ökosystem vorgestellt. Gewinnen Sie wertvolles Wissen über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Startup-Kooperation.

Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter rund um Startup Kooperation

Ambivation Newsletter über Startup Kooperationen im November 2024

Ambivation Newsletter im Oktober: Neues rund um Startup Kooperation

Ambivation Newsletter rund um Startup Kooperation im September 2024

Nicht gefunden, wonach suchen Sie?