Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter rund um Startup Kooperation
Mit unserem Newsletter möchten wir Sie jeden Monat über spannende Themen rund um Startup Kooperation & Innovation informieren. Wenn Ihre Kollegen auch auf dem Laufenden bleiben sollen, dann leiten Sie den Newsletter weiter oder teilen Sie den Link zur Anmeldung.
4 Kooperationsbeispiele von Unternehmen & Startups
aus der Kooperationsdatenbank von Ambivation. Weitere Kooperationen können Sie hier melden.
Emissionshandel: Startup Senken bietet Mittelständlern und Konzernen sichere CO2-Zertifikate
#Kooperation #Emissionshandel #Berlin #NeunkirchenSeelscheid
Brokerage-Plattform Lemon Markets startet in Kooperation mit Deutsche Bank, BNP Paribas und Tradegate
#Kooperation #Finanzbranche #Berlin #Frankfurt
Kooperation von OpenAI und Figure: ChatGPT soll Körper bekommen
#Kooperation #KI #Robotik #SanFrancisco #Sunnyvale
Leftshift One und Cancom Austria wollen Darmflora mit AI entschlüsseln
#Kooperation #Gesundheit #KI #Graz #München
Hitachi Energy: Zwei Startup Challenges
CELSA u. a.: Advanced Factories Open Innovation Challenges
Airbus, BMW Group, AWS: Quantum Computing Challenge
LVMH u. a.: Sieben VivaTech Startup Challenges
Versicherungs-Startup Element sammelt weitere 50 Millionen Euro ein (Handelsblatt)
Frauen treiben Startupszene in Saudi-Arabien an (Deutsche Welle)
3,2-Mrd.-Euro-Investment: Startup Silicon Box baut große Packaging-Fab in Norditalien (Computer Base)
Dresdner Wasserstoff-Startup Sunfire sammelt 315 Millionen Euro ein (Handelsblatt)
Hannover Messe
22. – 26. April 2024, Hannover, 5 Tage
Viva Technology
22. – 25. Mai 2024, Paris 4 Tage
Dublin Tech Summit
29. – 30. Mai 2024, Dublin, 2 Tage
Ambivation Startup Scouting Masterclass (englischsprachig)
6. Juni 2024, Berlin, 1 Tag
Über Ambivation
Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.