Wie hilft mir ein Startup Kooperationsprogramm in meinem Innovationsprozess?
Ein Startup Kooperationsprogramm hilft dabei Ihre Unternehmen beidhändig (ambidexter) zu machen. Setzen Sie auf Qualität, Zuverlässigkeit und lernen Sie zugleich die Innovationen von Startups kennen, um von diesen zu profitieren. Mit einem Startup Kooperationsprogramm as a Service liefern wir Ihnen das Komplettpaket für Ihre Innovationsstrategie und führen das initiale Kooperationsmanagement gemeinsam mit Ihnen durch.
Wann ist ein Startup Kooperationsprogramm für mein Unternehmen sinnvoll?
Sie sind an Kooperationen mit Startups interessiert.
Ihre Innovationsabteilung hat noch nicht die Kapazität, neue Startups zu suchen, bewerten und eine Kooperation in Ihrem Unternehmen systematisch umzusetzen.
Kollaborative Innovation ist die Art und Weise wie Sie Ihr Unternehmen aufstellen wollen.
Sie suchen Interim Manager, die Ihre Innovationsabteilung und Fachabteilungen auf Startup Kollaborationen vorbereitet.
Was erwartet Sie bei einer Startup Kooperation?
Startups sind dazu geschaffen, in möglichst kurzen Zeitabschnitten Produkte zu entwickeln, sie auf den Markt zu bringen und eine Erfolgsstrategie zu finden. Eine Kooperation ist daher die Möglichkeit für Ihr Unternehmen, Ihre erfolgreichen Prozesse zu behalten und gleichzeitig neue Erfolgsstrategien zu testen und zu adaptieren ohne Ihre ganzen Innovationsprozesse umzugestalten.
Ablauf eines Startup Kooperationsprogramms
Setup des Programms
Startup Matchmaking
Kooperationsmanagement
Was leistet Ambivation bei einem Startup Kooperationsprogramm für Sie?
Definieren der Kollaborationziele und -strategie
Startup Scouting von 2-8 Startups, d.h. Recherche und Evaluation geeigneter Startups
Startup Marktanalyse
Kollaborationsworkshop mit den passenden Startups
Projektmanagement zum Umsetzen der Kooperation
Dokumentation und Übergabe
Ergebnis: erfolgreiche Kooperationen

Häufige Fragen zur Startup Kooperation
Mit dem Startup Kooperationsprogramm bauen wir gemeinsam kontinuierlich Startup Kooperationen auf. Nachdem eine Kooperation erfolgreich initiiert wurde, ist der nächste Schritt üblicherweise ein Pilotprojekt. Danach geht die Kooperation entweder ins Kerngeschäft über oder es werden weitere Optionen im Rahmen einer Make-Buy-Partner Strategie geprüft.
Für Ihren Erfolg ist die erfolgreiche Umsetzung von Kooperationen der Schlüssel. Hier können wir mit unserem Kooperationsmanagement zur Seite stehen. Aus unserer Erfahrung ist es ratsam, am Anfang mit einzelnen Kooperationen zu starten und dann auf ein kontinuierliches Niveau von bspw. ein bis zwei angestoßenen Kooperationen pro Quartal zu wachsen. Die Anzahl der Kooperationen hängt beispielsweise auch davon ab, welche Laufzeit die Kooperationen haben.
Ein Startup Kooperationsprogramm ist langfristig auf mehrere Jahre ausgelegt. Darin erfolgt pro Innovationsfeld die Anbahnung und Umsetzung der Kooperation mit Startups oder innovativen Technologieanbietern. Das jeweils anschließende Kooperationsmanagement dauert zwischen drei Monate bis hin zu mehreren Jahren.
Kontakt
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Kontaktinformationen
- Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Ambi-Vation GmbH
Rollbergstraße 28A
12053 Berlin