Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter

Mit unserem Newsletter möchten wir Sie jeden Monat über spannende Themen rund um Startup Kooperation & Innovation informieren. Wenn Ihre Kollegen auch auf dem Laufenden bleiben sollen, dann leiten Sie den Newsletter weiter. Falls Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie sich hier anmelden.

4 Kooperationsbeispiele von Unternehmen & Startups
aus der Kooperationsdatenbank von Ambivation. Weitere Kooperationen können Sie hier melden.

Win-win-Situation: Uniwunder und MLP kooperieren bei Workshops für Studierende
#Kooperation # Bildung #Finanzen #Dresden #Wiesloch

Neue Lösungen für die Bauwirtschaft: ConTech RYSTA kooperiert mit TM Ausbau
#Kooperation #Bauwirtschaft #Berlin #Puchheim

FACTUREE fertigt Strahlenschutz-Komponenten für das europäische Forschungszentrum CERN
#Kooperation #Forschung #Strahlenschutz #Genf #Berlin

Hoch hinaus in Grünheide – klickrent plant und liefert Raumsysteme und Bautechnik für Teslas Gigafactory
#Kooperation #Konstruktion #Grünheide #Berlin

4 Events für Austausch und Kooperation

Maschinenbau trifft Startups
08. April 2021, online, 3 h

BEST ECONOMY forum
20. – 22. April 2021, online, 3 Tage

New Mittelstand Summit 2021
26. – 28. April 2021, online, 3 Tage

Tech meets Industry #FoodTech
27. April 2021, online, 1 Tag

4 Neuigkeiten zu Startups, Spin-offs und Innovationslaboren

Startups@ISH digital – Matchmaking für Startups und Unternehmen (Ambivation)

Startups und Maschinenbau: Wie die Zusammenarbeit gelingt (VDMA)

Startup Kollaboration – wie sich eine Kollaboration von einer Kooperation unterscheidet (Ambivation)

Trifft die KI dieser Gründerin bessere Investment-Entscheidungen als ein Mensch? (Business Insider)

Über Ambivation

Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.