Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter rund um Startup Kooperation
Mit unserem Newsletter möchten wir Sie jeden Monat über spannende Themen rund um Startup Kooperation & Innovation informieren. Wenn Ihre Kollegen auch auf dem Laufenden bleiben sollen, dann leiten Sie den Newsletter weiter oder teilen Sie den Link zur Anmeldung.
4 Kooperationsbeispiele von Unternehmen & Startups
aus der Kooperationsdatenbank von Ambivation. Weitere Kooperationen können Sie hier melden.
Steckrübe statt Schinken: Startup Verrano erobert Bordbistros der Deutschen Bahn
#Kooperation #Gastronomie #Nachhaltigkeit #Berlin #FrankfurtAmMain
Talos und Max-Planck-Gesellschaft starten Icarus 2.0
#Kooperation #Ortungstechnologie #München #Berlin
Volkswagen will Kooperation mit kalifornischem E-Auto-Spezialisten Rivian vertiefen
#Kooperation #eMobilität #Wolfsburg #Irvine
ConTech-Startup specter automation und kanadisches Bauunternehmen EllisDon kooperieren
#Kooperation #Baubranche #Köln #Mississauga
DB Mindbox: BIM for public participation
Fractus: Disruptive technologies with high social impact wanted
DGNB: Sustainability Challenge
EDF: AI-Powered Robotics and Industrial Electrification Innovations
Reverions, Cylib & Solar Materials – Startups revolutionieren die Energiebranche VIDEO (ntv)
11 spannende Robotik-Startups, die alle kennen sollten (Deutsche Startups)
KI-Startups: Deepseek schlägt OpenAI mit eigenen Waffen (Neue Zürcher Zeitung)
Studie: Deutsche Startup-Szene sammelte 2024 mehr als sieben Milliarden Euro ein (EY)
5. März 2025, Berlin, 1 Tag
18. März 2025, Berlin, 1 Tag
Ambivation Startup Scouting Masterclass (englischsprachig)
15. Mai. 2025, Berlin, 1 Tag
21. bis 23. Mai 2025, Berlin, 3 Tage
Über Ambivation
Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.