Wie hilft mir ein Startup Scouting in meinem Innovationsprozess?
Wenn Sie wissen wollen, welche innovativen Ideen am Markt zu Ihrem Bedarf oder Suchfeld passen gilt es den Markt gut zu kennen oder zu analysieren. Ein Startup Scouting (auch Startup Sourcing, Startup Screening) hilft Ihnen dabei, die für Ihr Unternehmen relevantesten Startups zu finden und kennenzulernen. Mit diesem Wissen, können Sie informierte Make-Buy-Partner Entscheidungen treffen und finden passgenaue Startups für beispielsweise Ihren Business Case oder Ihre Wachstumsstrategie.
Die Umsetzung des Startup Scoutings durch Ambivation erfolgt dabei softwareunterstützt und wir stellen Ihnen das Ergebnis meist über unser webbasiertes Tool mit Bewertungsfunktion oder ein Office Dokument zur Verfügung.
Falls Sie überlegen das Scouting intern oder hybrid aufzubauen, unterstützen wir Sie bei der Entscheidung, dem Aufbau sowie der Auswahl der richtigen Tools mit unseren Erfahrungswerten mittels:
- Sparring zum Setup bzw. laufenden Betrieb der Scouting-Aktivitäten
- Unserer Scouting Software Coopsaas mit integrierter Datenbank
- Unserer Startup Scouting Masterclass.
Wann ist ein Startup Scouting für mein Unternehmen sinnvoll?
Sie suchen das beste Startup für einen im Unternehmen identifizierten Bedarf.
Sie wollen eine Reihe von Startups beobachten um Ihre Innovationsstrategie zu definieren.
Sie suchen einen Einblick in den Startup Markt.
Sie suchen nach Startup Kooperationen.
Sie wollen in Innovation investieren.
Was erwartet Sie bei einem Startup Scouting?
Beim Startup Scouting erwartet Sie ein klarer, effizienter Prozess: Gemeinsam identifizieren wir Innovationsfelder, scannen weltweit relevante Startups und wählen die besten Partner für Ihre Ziele aus. Sie profitieren von direkten Einblicken in neue Technologien und gezielten Partnerschaften, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Was leistet Ambivation bei einem
Startup Scouting für Sie?
Bedarfs- und Marktanalyse: Bedarfsanalyse zu Ihrem Suchfeld oder Ihrer Innovationsstrategie.
Marktrecherche: Erstellung einer Liste an passgenauen Startups, die für Ihren Bedarf relevant sind.
Vorauswahl: Bewertung und Vorauswahl potenzieller Startups nach festgelegten Kriterien.
Präsentation: Vorstellung ausgewählter Startups und möglicher Kooperationsformen.
Effizienzsteigerung: Schnellere Identifizierung passgenauer Partner und Zeitersparnis durch gezielte Auswahl.
Aktualisierung: optional regelmäßige Aktualisierung im Rahmen unseres Startup Monitorings.
Testimonials
„Von Startups kann man kleine, schnelle, flexible Lösungen erwarten. Das ist eine Frischzellenkur für Unternehmen. Ambivation hat uns bei diesem Thema dabei unterstützt, aus der Vielzahl der lokalen und internationalen Startups die passendsten Ansprechpartner zu finden. So konnten wir uns auf die inhaltlichen Gespräche konzentrieren und mit der Begleitung von Ambivation die Kooperation anbahnen“
Häufige Fragen zum Startup Scouting
Ein Startup-Scout arbeitet an der Schnittstelle zwischen Startups und etablierten Unternehmen. Er ist darauf spezialisiert, geeignete Startups zur Lösung bestimmter Probleme zu finden. Im folgenden Artikel aus unserem Wissensbereich führen wir in die Arbeit eines Startup Scouts ein.
Typische Kunden des Startup Scoutings von Ambivation sind aus den folgenden Abteilungen: Innovationsmanagement, Corporate Innovation, Geschäftsfeldentwicklung, Business Development, Venture Clienting Einheiten oder (Corporate) Acceleratoren.
Im Rahmen der Masterclass vermittelt Ambivation einerseits sein Erfahrungswissen und andererseits bietet die Masterclass einen Rahmen für peer-learning basiertes Lernen von anderen Startup Scouts und Innovationsmanagern. Alle Informationen zu Terminen und genauen Inhalten finden Sie hier: Startup Scouting Masterclass
Wir besprechen mit Ihnen im Detail Ihre Anforderungen. Je nach Zielsetzung schicken wir Ihnen z.B. eine möglichst vollständige Liste mit manchmal mehr als 100 Startups oder liefern Ihnen eine Liste der 10 relevantesten Startups und priorisieren diese von eins bis zehn, sodass oft bereits unter den Top3 der richtige Startup Partner zu finden ist.
Das Startup Monitoring erfolgt wie beim Startup Scouting, jedoch in regelmäßigen Abständen. Das bedeutet, dass wir Sie über die neuesten neuen Startups und die Veränderungen der bestehenden Startups auf dem Laufenden halten werden.
Kontakt
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Kontaktinformationen
- Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Ambi-Vation GmbH
Rollbergstraße 28A
12053 Berlin