Der Kunde
Mit über 19.000 Kilometern Hochspannungsnetz in Belgien und Deutschland gehört die Elia Group zu den führenden europäischen Übertragungsnetzbetreibern. Nachhaltigkeit und Innovation stehen dabei im Mittelpunkt. Die Unternehmensgruppe fördert die Integration erneuerbarer Energie und trägt zur Elektrifizierung der Gesellschaft bei, um die Energiewende aktiv voranzutreiben.
Die Herausforderung
Um die Effizienz und Geschwindigkeit bei der Umsetzung von Großprojekten im Bereich der Netzinfrastruktur zu erhöhen, plante die Elia Group eine Open Innovation Challenge. Ziel war es, innovative Lösungen zu finden, um die Kapitalinvestitionen (CAPEX) für den Bau und die Instandhaltung von Stromnetzen zu beschleunigen. Die Herausforderung bestand darin, geeignete Startups (insb. ConTechs) und Technologieanbieter zu identifizieren, die passgenaue, innovative Ansätze bieten können, um die komplexen Prozesse der Planung, Beschaffung und Ausführung von Netzbauprojekten effizienter zu gestalten.
Die Lösung
Als Partner für Innovationsscouting und Innovationsmanagement unterstützte Ambivation die Elia Group bei der Durchführung der Open Innovation Challenge. Unsere Leistungen umfassten:
- die gemeinsame Definition und Dokumentation der Anforderungen und Ziele der Elia Group für die Challenge
- die Identifizierung von rund 800 potenziellen Startups und Technologieanbietern, die relevante Lösungen für die gestellten Aufgaben insbesondere im Bereich der Bauwirtschaft bieten könnten
- die Entwicklung von Bewertungskriterien im Dialog mit der Elia Group, um die am besten geeigneten Kandidaten auszuwählen
- die Erstellung einer Liste von Anbietern um diese proaktiv einzuladen, sich auf die Open Innovation Challenge „CAPEX delivery: constructing the future grid“ zu bewerben
- das Einladungsmanagement und die Kommunikation mit den Technologieanbieter und Startups bei Rückfragen
- die Bewerbung der Open Innovation Challenge in Ambivation-Netzwerk, bei startup-challenges.com sowie proaktiv bei relevanten Akteuren und Multiplikatoren im Innovationsökosystem
- die Vorauswahl der relevanten Technologieanbieter aus der Vielzahl der Bewerbungen (95) im Dialog mit der Elia Group
- die Kontaktherstellung zwischen den ausgewählten Anbieter und dem Elia Group Innovationsteam für virtuelle Workshops, um Synergien und geschäftliche Mehrwerte zu identifizieren
- die Begleitung der Technologieanbieter und Elia Group auf dem Weg zum Finalevent mit den 5 Finalisten sowie zur Umsetzung von einem oder mehreren Proof-of-Concept-Projekten.
Das Resultat
+ Zeit
Dank der Unterstützung von Ambivation konnte die Elia Group erheblich Zeit bei der Recherche und Auswahl geeigneter Startups sparen. Die effiziente Vorauswahl ermöglichte es, schnell relevante Partner für die Open Innovation Challenge zu identifizieren.
+ Geld
Durch die gezielte Auswahl potenzieller Partner hat die Elia Group unnötige Kosten vermieden und Ressourcen optimal eingesetzt. Dies ermöglichte es, das Budget effizienter für die Umsetzung der Pilotprojekte zu nutzen.
+ Qualität
Ambivation hat der Elia Group geholfen, hochwertige Startups auszuwählen, die genau auf die Anforderungen zugeschnitten sind. Die enge Zusammenarbeit mit diesen innovativen Partnern führt zu Pilotprojekten, die das Potenzial haben, die CAPEX-Umsetzung signifikant zu verbessern.
Kundenstimme
Die Zusammenarbeit mit Ambivation war eine reibungslose und lohnende Erfahrung. Das Team hat von Anfang an ein hohes Maß an Kompetenz und Professionalität bewiesen, so dass der gesamte Prozess unserer Open Innovation Challenge mühelos verlief. Das Team verfügt über ein beeindruckendes Netzwerk von Branchenkontakten, das uns dabei half, die richtigen Partner zu finden und eine qualitativ hochwertige Beteiligung sicherzustellen. Ambivation war in jeder Phase effizient und angenehm, von der Unterstützung bei der Definition der Herausforderung bis hin zur Verwaltung der Bewerber und der Einhaltung des Zeitplans. Die Kommunikation war immer klar und prompt, was die Zusammenarbeit unglaublich reibungslos machte. Wir waren beeindruckt, wie gut sie das Projekt gemanagt und unsere Erwartungen übertroffen haben. Ihre Unterstützung spielte eine Schlüsselrolle für den Gesamterfolg der Open Innovation Challenge. Ich empfehle Ambivation jedem, der einen zuverlässigen, hochkompetenten und effizienten Partner für seine Innovation Challenge sucht.
Und wie profitieren die Technologieanbieter und Startups?
Wenn Elia die passenden und relevanten Startups findet, entsteht eine Win-Win-Situation: Die Unternehmen können eine konkrete Geschäftslösung entwickeln, während die Startups die Chance haben, einen bedeutenden Kunden oder Partner zu gewinnen.
Zusätzlich dazu erhalten die Startups wertvolle Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Energiebranche, was ihnen ermöglicht, ihre Lösungen gezielt weiterzuentwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Experten der Elia Group profitieren die Startups außerdem von umfassendem Feedback und Mentoring, das ihnen hilft, ihre Produkte und Dienstleistungen zu optimieren. Nicht zuletzt eröffnet die Teilnahme an der Challenge den Startups auch Zugang zu einem breiten Netzwerk innerhalb der Energiebranche, was ihre Sichtbarkeit und Marktzugänge erheblich verbessern kann.
Folgende Leistungen hat die Elia Group von uns in Anspruch genommen:
Kontakt
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Kontaktinformationen
- Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Ambi-Vation GmbH
Rollbergstraße 28A
12053 Berlin