Industrial Startup Matchmaking @ Startup Area – HANNOVER MESSE 2025
powered by EIT Manufacturing & VDMA Startup-Machine
Welche Startups treiben die Industrie mit innovativen Lösungen voran? Welche neuen Technologien sind marktreif und können bereits gewinnbringend eingesetzt werden? Welche Best Practices zeigen das Potenzial erfolgreicher Industrie-Startup-Kooperationen?
Vom 31. März bis 04. April 2025 bietet insbesondere die Startup-Area auf der HANNOVER MESSE eine Plattform für industrielle Innovationen und den direkten Austausch zwischen Startups und etablierten Unternehmen.
Im Rahmen des Industrial Startup Matchmakings identifizieren wir die für Sie relevanten Startups aus rund 300 ausstellenden Startups vor Ort und organisieren 1-zu-1 Gespräche mit passenden Startups. Erleben Sie zukunftsweisende Technologien live, entdecken Sie digitale Lösungen für Ihre Branche und erkunden Sie neue Kooperationsmöglichkeiten.
Das Matchmaking-Format ermöglicht Ihnen ein effizientes Kennenlernen in der Startup-Area der Hannover Messe und kann der erste Schritt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sein.
🔹 Für wen? Insbesondere Innovationsmanager, Geschäftsführer, Investoren & Technologieinteressierte
🔹 Wo? Stand D15, Halle 2, in der Startup-Area @ Hannover Messe 2025
🔹 Wann? In einem 60 Minuten Zeitslot an einem der ersten vier Messetage (31. März bis 03. April)
🔹 Kosten? Kostenfrei insbesondere für Aussteller, VDMA Mitglieder sowie EIT Manufacturing Partner
🔹 Anmeldung? Plätze begrenzt – Vergabe nach „First come, first served“
👉 Jetzt anmelden! Sichern Sie sich Ihren Platz über unser Online-Formular oder per E-Mail an Christoph Baier.
Das Industrial Startup Matchmaking ist eine Initiative der VDMA Startup-Machine und EIT Manufacturing, durchgeführt von Ambivation in Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von forms.office.com zu laden.
Über VDMA Startup-Machine
VDMA Startup-Machine ist die Plattform des VDMA zur Vernetzung von Maschinenbauunternehmen mit Startups. Ziel ist es, durch gezieltes Matchmaking und Networking den Austausch zwischen etablierten Unternehmen und innovativen Startups zu fördern. Die Initiative schafft Räume für Begegnung, Kooperation und Partnerschaft, um die Innovationskraft des Maschinenbaus zu stärken. Darüber hinaus setzt sich VDMA Startup-Machine mit Zukunftsthemen wie Corporate Foresight, Innovationskultur, Künstliche Intelligenz und Startup-Scouting auseinander, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Als Teil des VDMA-Netzwerks bietet die Plattform wertvolle Impulse für neue Geschäftsmodelle und technologische Entwicklungen.
Über EIT Manufacturing
EIT Manufacturing ist das größte europäische Innovationsnetzwerk für die verarbeitende Industrie, das Industrie, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Start-ups, Scale-ups und KMU zusammenbringt. Die Organisation fördert Ideen vom Prototyp bis zur Marktreife und engagiert sich in der Berufsbildung. An sieben Standorten in Europa arbeiten internationale Teams daran, europäische Fertigungsunternehmen wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu machen. EIT Manufacturing ist in regionalen Ökosystemen verwurzelt und gehört zum Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union.
Über Ambivation
Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.