Wie hilft mir eine Startup Due Diligence in meinem Innovationsprozess?
Eine Startup Due Diligence ist notwendig, wenn Ihr Unternehmen ein Startup kaufen will oder eng mit diesem kooperieren möchte. Um die Entscheidung zu unterstützen, sollten Sie sich Beratung zu folgenden Prüfungen einholen: Die technische Due Diligence, die wirtschaftliche Due Diligence, die Position des Startups im Markt und die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells. Besonders wichtig bei einer Startup Due Diligence ist auch die Bewertung der Arbeits- und Unternehmenskultur. Wenn die Bewertung positiv ausfällt, können Sie mit einem Startup einen Innovationstreiber gewinnen.
Wann ist eine Startup Due Diligence für mein Unternehmen sinnvoll?
Sie führen eine Due Diligence bei einem Startup durch und brauchen eine zweite Meinung.
- Sie kennen sich mit Due Diligence aus aber Sie sind sich nicht sicher, welche Herausforderungen bei Startup Kooperationen & M&As auf Sie zukommen.
- Sie haben keine Erfahrung in der Due Diligence von Unternehmen und Startups.
- Sie brauchen eine Due Diligence für eine Branche oder Nische, in der Sie sich nicht auskennen.
Was erwartet Sie bei einer Startup Due Diligence?
Für eine erfolgreiche Akquisition eines Startups sollten Sie klar definieren, welche Eigenschaften des Startups dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen davon profitiert. Dazu erstellen wir mit Ihnen Hypothesen, analysieren das Startup und den Markt und zeigen Ihnen Handlungsoptionen auf. Dabei können wir z.B. einen Fokus auf Kultur, Technik oder Skalierbarkeit setzen oder Sie entscheiden sich für unser External Due Diligence Komplettpaket.
Ablauf der Startup Due Diligence
Erfolgshypothesen definieren
Analyse des Startups
Handlungsoptionen erhalten
Was leistet Ambivation bei einer
Startup Due Diligence für Sie?
Bedarfs- und Marktanalyse Ihrer Innovationsstrategie
Definieren Ihrer Erfolgshypothesen
Due Diligence Analyse in den von Ihnen definierten Bereichen
Experteninterviews oder Workshops
Präsentation der Analyse mit Handlungsoptionen

Häufige Fragen zur External Due Diligence für Startups
Wenn Sie sich an einem Startup beteiligen wollen, ein Startup übernehmen möchten oder einen Kooperationsvertrag abschließen wollen, verringern Sie Ihr Risiko, wenn Sie eine externe Due Diligence durchführen lassen.
Nein, wir sind keine Juristen aber können Sie in Ihrer Auswahl beraten und weitervermitteln.
Kontakt
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Kontaktinformationen
- Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Ambi-Vation GmbH
Rollbergstraße 28A
12053 Berlin