Interviews zu Startup-Kooperationen

Startups und digitale Lösungsanbieter bieten großes Innovationspotential für die etablierte Immobilienwirtschaft. Ambivation möchte Startups und digitalen Lösungsanbietern eine Bühne bieten, auf der sie sich und Ihre Kooperationen vorstellen können.

Interview vereinbaren

Wer setzt die Videointerviews um?

Die Videointerviews zu Zusammenarbeiten von Startups und digitalen Lösungsanbietern werden unterstützt von Ambivation.

Ambivation ist der Brückenbauer in die Startup Welt, der den Mittelstand, Konzerne und die öffentliche Hand mit relevanten Lösungsanbietern und Startups für erfolgreiche Zusammenarbeiten und Innovationspartnerschaften verbindet. Mit vielen Kunden beschäftigt sich Ambivation intensiv mit dem Innovations-Ökosystem und Kooperationsbeispielen.

Im Mittelpunkt des Interviews stehen dabei die Startups und digitalen Lösungsanbietern sowie Ansprechpartner auf Unternehmensseite, die von der Zusammenarbeit aus eigener Erfahrung berichten können.

Warum führen wir diese Videointerviews durch?

  • Um Startups und digitalen Lösungsanbietern eine Bühne zu geben das Potential ihrer Innovation vorzustellen.

  • Um der etablierten Immobilien- und Bauwirtschaft neue Lösungen für bestehende Herausforderungen und Probleme aufzuzeigen.

  • Um kulturell und methodisch Brücken zwischen Unternehmen und Startups zu bauen.

  • Um Tipps und Tricks in der Zusammenarbeit vorzustellen und diese erfolgreich zu machen.

Wie erfolgt die Interview Durchführung?

Wir führen die Kooperationsinterviews persönlich, hybrid oder per Videocall durch. Der Umfang liegt dabei typischerweise zwischen 10-15 Minuten und der Schwerpunkt inhaltlich auf einer Zusammenarbeit eines Startups oder digitalen Lösungsanbieters mit einem Anwender. Zudem starten wir mit einer kurzen Vorstellung des Anbieters, sowie Tipps und Tricks für andere Startups und Unternehmen zur Zusammenarbeit. Der inhaltliche Fragebogen findet sich hier:

Fragebogen

FAQs

1. Schritt Was muss ich zur Vorbereitung des Interviews tun?
Hier ist der Fragebogen zur Vorbereitung des Interviews. Dies ist der erste Schritt, danach klären wir offene Fragen und führen im zweiten Schritt das Interview durch. Um die Veröffentlichung im dritten Schritt kümmern wir uns, und senden Dir vorab den Link.

2. Schritt: Welche Technik benötige ich für die Aufnahme?
Bei einem virtuellen Termin mit Microsoft Teams, muss die Software lokal installiert sein und der Gesprächspartner sollte ein sehr gutes Mikrofon und eine gute Webcam/Kamera nutzen. Zudem sollte die Aufzeichnung ungestört sein und es sollte keine Hintergrundgeräusche geben. Ein virtueller Hintergrund ist zudem möglich und erlaubt zum Beispiel das Logo des Startups einzubinden. Ein echter Hintergrund sollte hingegen einladend und ruhig aussehen, ein Roll-up Banner des Startups kann aufgestellt werden. Ideal sind Aufnahmen wenn beide Gesprächspartner stehen.

Bei einem persönlichen Termin kümmern wir uns um die Technik und Räumlichkeit und sprechen uns mit Dir ab.

3. Schritt: Wo wird das Interview veröffentlicht?
Das Interview wird auf unserem Youtube Kanal, Blog und in unserem monatlichen Newsletter mit Kooperationsbeispielen veröffentlicht. Darüber hinaus kann auch jeder Anbieter das Interview auf seinen Kanälen veröffentlichen (bitte einen Link zur Originalquelle setzen) oder auf das Orignalinterview verweisen. Häufig wird das Interview als Referenz/Fallbeispiel oder Blogartikel auf der eigenen Webseite SEO optimiert als Content Marketing geteilt, sowie auf den Social Media Kanälen co-veröffentlicht oder geteilt. Einige Anbieter nutzen das Video auch in der vertrieblichen Ansprache als neues Format um sich bei Interessenten vorzustellen.

Wer ist der Teilnehmerkreis?
Das Interview wird mit Startups und digitalen Lösungsanbietern durchgeführt, die auch im deutschsprachigen Raum aktiv sind (der Hauptsitz muss nicht im deutschsprachigen Raum sein). Idealerweiße führt das Interview entweder einer der Gründer oder eine Führungskraft (Vertrieb, Marketing, Business Development).

Wer ist die Zielgruppe?
Die Zielgruppe der Videointerviews sind Vertreter aus Unternehmen und Startups, die sich für Innovationen und Startups interessieren. Durch den Ambivation Newsletter finden die Beispiele auch Zugang bei einigen Verbänden, Multiplikatoren und Partnern und wir nutzen die Fallbeispiele im Kontakt mit Ambivation Kunden für ein mögliches Matchmaking.

Welche Themen werden im Interview besprochen?
Es geht darum ein Fallbeispiel einer Zusammenarbeit des Startups  oder digitalen Lösungsanbieters mit einem Anwender vorzustellen. Inhaltlich ähnelt das einer Fallstudie. Am Ende gehen wir auf Tipps und Tricks ein für Zusammenarbeiten zwischen Startups und Unternehmen. Hier geht es zur Interview Vorbereitung.

Wie lange dauert die Aufnahme?
Das Interview hat etwa eine Länge von ca. 10 Minuten. Je nachdem wie die Aufnahme läuft sollte der Termin 30-60 Minuten Zeit in Anspruch nehmen.

Wo wird das Videointerview aufgenommen?
Das Videointerview kann mit Microsoft Teams aufgenommen werden oder persönlich organisiert werden.

Wie oft werden diese Interviews durchgeführt?
Die Kooperationsinterviews werden regelmäßig durchgeführt und vorgestellt.

Wer hat bereits an den Interviews teilgenommen?
Im Blog von Ambivation finden sich einige Fallbeispiele als Interview oder Videointerview, bspw. Wandelbots oder Wohnungshelden.

Ich habe noch Fragen zum Interview, an wen wende ich mich?
Für Rückfragen steht Christoph Baier unter 030 120 64 721 oder contact@ambivation.com oder dem Kontaktformular zur Verfügung.

Kontakt

Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

Google reCAPTCHA laden

R29vZ2xlIHJlQ0FQVENIQSB3dXJkZSBnZWxhZGVuLg==

    AnrufE-MailAngebotKaffee trinken

    Kontaktinformationen