Warum hilft mir eine Markt- und Hypothesenvalidierung in meinem Innovationsprozess?
Mit einer Markt- und Hypothesenvalidierung beauftragen Sie uns für einen festgelegten Zeitraum, ein Startup für Sie zu gründen. Wenn Sie eine Hypothese in Ihrem Markt testen wollen, erstellen wir eine Website, ein MVP (Minimal Viable Product) und generieren Leads. Mit dem Service der Markt und Hypothesenvalidierung finden Sie heraus, ob Ihre Idee marktfähig ist oder ob eine Investition an anderer Stelle sinnvoller wäre.
Wann ist eine Markt- und Hypothesenvalidierung für mein Unternehmen sinnvoll?
Sie haben eine ausgearbeitete Idee und wollen diese realisieren.
Sie haben mit einem Design Sprint schon positives Nutzerfeedback erhalten und wollen den Prototyp jetzt am Markt testen
Sie sind dabei, eine Reihe neuer Produkte auf den Markt zu bringen und brauchen Unterstützung dabei, den Erfolg zu validieren.
Sie benötigen Entscheidungshilfe für die Zukunft Ihrer am Markt bestehenden Produkte.
Was erwartet Sie bei einer Markt- und Hypothesenvalidierung?
Wir überprüfen mit Ihnen gemeinsam die Struktur Ihres Marktes und welche Potentiale noch vorhanden sind. Daraufhin entwickeln wir einen Prototypen mit Hilfe eines Design Sprints. Während des Design Sprints findet die Hypothesenvalidierung statt. Ist diese erfolgreich, entwickeln wir gemeinsam ein MVP (Minimal Viable Product), das wir vermarkten. Ist ausreichendes Interesse vorhanden, überlassen wir Ihnen die Skalierung und den Ertrag.
Ablauf der Markt- und Hypothesenvalidierung
Definieren der Produkthypothese
Validieren der Hypothese
Validieren der Nachfrage
Was leistet Ambivation bei einer Markt- und Hypothesenvaldierung für Sie?
Projektplanung mit Erfolgsindikatoren
Kick-Off zur Marktanalyse
Design Sprint zur Produktentwicklung
Evaluierung der Erkenntnisse aus Markt- und Produktanalyse
Aufsetzen eines Growth Hacking Experiments um das Produkt zu testen
Marketing und Projektmanagement des Produkts
Dokumentation des Marktverständnis und Lernerfolge
Abschlusspräsentation und Next Steps

Häufige Fragen zur Markt- und Hypothesenvaldierung
Nach drei Monaten Growth Hacking führen wir eine Wachstumsanalyse durch. Ist die Wachstumshypothese validiert, legen wir das Produktmanagement in Ihre Hände. Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt noch über kein passendes Produktteam verfügen, unterstützen wir Sie bei der Personalfindung, sodass Sie spätestens zum sechsten Monat des Growth Hackings, die Führung übernehmen können.
Wichtig für jede Startup Herangehensweise ist Fokus. Während der Phase der Produktvalidierung werden eine große Menge an Hypothesen diskutiert. Der Test konzentriert sich ausschließlich auf eine Hypothese.
Sie sollten mindestens sechs Monate einplanen. Wenn wir sehr stringent und kooperativ arbeiten, können wir die Produkthypothesenvalidierung innerhalb von drei Wochen durchführen. Das Growth Hacking dauert mindestens drei Monate, um die ersten validen Rückmeldungen vom Markt zu bekommen. Die Testphase sollte mindestens sechs Monate umfassen.
Kontakt
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
Kontaktinformationen
- Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Ambi-Vation GmbH
Rollbergstraße 28A
12053 Berlin