Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter rund um Startup Kooperation
Mit unserem Newsletter möchten wir Sie jeden Monat über spannende Themen rund um Startup Kooperation & Innovation informieren. Wenn Ihre Kollegen auch auf dem Laufenden bleiben sollen, dann leiten Sie den Newsletter weiter oder teilen Sie den Link zur Anmeldung
4 Kooperationsbeispiele von Unternehmen & Startups
aus der Kooperationsdatenbank von Ambivation. Weitere Kooperationen können Sie hier melden.
„fuck CO2“: carbonauten und Arburg kooperieren bei Produktion von CO2-negativen Materialien
#Kooperation #CO2 #Nachhaltigkeit #Loßburg #Giengen
NÖ Energy-Startup efriends geht Kooperation mit BBDO Wien für mehr Awareness ein
#Kooperation #Energie #Wien #SanktPölten
Nvidia und Foxconn kooperieren beim Bau des leistungsfähigsten KI-Supercomputers in Taiwan
#Kooperation #KI #Tucheng #SantaClara
Bayerische Versicherung kooperiert mit Startup Xaver bei Vertriebs-KI
#Kooperation #KI #München-Neuperlach #Köln
TechUkraine, Energy4Good: The Tech4Good Global Challenge #1
DELL: Startup Challenge – Empowering Tech Startups to Drive Societal Change in Japan
Boeing, Pratt & Whitney, NASA and more: GoAERO Prize – Autonomous Emergency Response Aircraft
SC Ventures: Automated Alert Adjudication for Efficient Compliance in Financial Institutions
Toyota investiert 500 Millionen US-Dollar in Flugtaxi-Startup Joby (Electrive)
So war der Hamburger Fintech Day 2024 (Hamburg Business)
Änderungsprozesse in Dunkelverarbeitung via Smart InsurTech – Pilotkunde ist HDI (IT Finanzmagazin)
So unterscheiden sich das deutsche und nordische Startup-Ökosystem (Deutsche Startups)
18. bis 24. November 2024, Deutschland, 1 Woche
20. bis 21. November 2024, Helsinki, 2 Tage
27. bis 28. November 2024, London, 2 Tage
3. Dezember 2024, Hamburg, 4 h
Über Ambivation
Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.