Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter rund um Startup Kooperation
Mit unserem Newsletter möchten wir Sie jeden Monat über spannende Themen rund um Startup Kooperation & Innovation informieren. Wenn Ihre Kollegen auch auf dem Laufenden bleiben sollen, dann leiten Sie den Newsletter weiter oder teilen Sie den Link zur Anmeldung.
4 Kooperationsbeispiele von Unternehmen & Startups
aus der Kooperationsdatenbank von Ambivation. Weitere Kooperationen können Sie hier melden.
Berufliche Kompetenz-Entwicklung: Startup Knowledge-Hero ermöglicht Lidl-Mitarbeitern digitales Lernen
#Kooperation #Bildung #Stuttgart # Neckarsulm
Rebike startet Kooperation mit Businessbike
#Kooperation #Mobilität #München #Herzogenaurach
JLL und iwell kooperieren bei Energiespeichersystemen für Logistikimmobilien
#Kooperation #Immobilien #Chicago #Utrecht
nyra health: Techniker Krankenkasse übernimmt Leistungen von Wiener KI-Health-Startup
#Kooperation #Gesundheit #Wien #Hamburg
A2A: Automated Glass Recycling Challenge
Berliner Wasserbetriebe AöR: Innovative Smart Thermostat Solutions for Sustainable Heating in Berlin
Fincantieri: Green Transition and Operational Excellence in Shipbuilding
So gelingt Corporate Venturing aus Startup-Sicht | Corporate Venturing #4 (Brutkasten)
Magic: In Wien gegründetes KI-Startup erhält 320 Mio. Dollar Investment (Trending Topics)
Rotorblätter aus Holz: Wie ein Startup aus Nordhessen die Windenergie revolutionieren will (Hessenschau)
IFA Next
6. bis 10. September 2024, Berlin, 5 Tage
Kooperationsgespräche: Mittelstand und Startups
18. September 2024, Nürnberg, 3 h
SMAU Milano
29. bis 30. Oktober 2024, Mailand, 2 Tage
Vienna Wolves Summit
6. bis 7. November 2024, Wien und online, 2 Tage
Über Ambivation
Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.