Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter rund um Startup Kooperation
Mit unserem Newsletter möchten wir Sie jeden Monat über spannende Themen rund um Startup Kooperation & Innovation informieren. Wenn Ihre Kollegen auch auf dem Laufenden bleiben sollen, dann leiten Sie den Newsletter weiter oder teilen Sie den Link zur Anmeldung.
4 Kooperationsbeispiele von Unternehmen & Startups
aus der Kooperationsdatenbank von Ambivation. Weitere Kooperationen können Sie hier melden.
Relizenzierte Software: Startup Capefoxx hilft Unternehmen, Kosten zu sparen und nachhaltig zu agieren
#Kooperation #Software #Friedrichshafen #Baar
Startup-Kooperation: BMW und DeepDrive testen einen Elektromotor mit Doppelrotor auf der Straße
#Kooperation #Mobilität #München #Garching
Lenovo beschleunigt „Smarter AI for All“ durch Kooperation mit Databricks
#Kooperation #AI #Hongkong #SanFrancisco
BYD und Uber starten Kooperation zur Förderung der E-Mobilität
#Kooperation #Emobilität #SanFrancisco #Shenzhen
Berliner Wasserbetriebe AöR: Innovative Smart Thermostat Solutions for Sustainable Heating in Berlin
VA Erzberg GmbH: Sustainable Iron Ore Innovation Challenge 2024
Stadt Wien: Urban Bike Parking Innovation Challenge
BASF: Mixed Reality Innovation Challenge – Transforming Office Environments with VR and AR
Erstes Halbjahr 2024: Schweizer Start-ups erhalten 1.1 Mrd. CHF (VC Magazin)
Das neueste Fintech-Einhorn: Die durch Immobilien besicherte Kreditkarte (Forbes)
Emissionsbekämpfung: US-Startup Savor erzeugt tierfreie Butter aus CO2 (Trending Topics)
Teuerste Übernahme der Firmengeschichte? Wiz lehnt 23 Milliarden Dollar ab (FOCUS)
Silicon Valley AI Startup Roadshow & Demo-Day
10. August 2024, Berlin, 2 Stunden
IFA Berlin
6. bis 10. September 2024, Berlin, 5 Tage
Bits and Bretzels
19. bis 1. Oktober 2024, München, 3 Tage
Oslo Innovation Week
23. bis 27. September 2024, Oslo, 4 Tage
Über Ambivation
Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.