Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter
Mit unserem Newsletter möchten wir Sie jeden Monat über spannende Themen rund um Startup Kooperation & Innovation informieren. Wenn Ihre Kollegen auch auf dem Laufenden bleiben sollen, dann leiten Sie den Newsletter weiter. Falls Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie sich hier anmelden.
4 Kooperationsbeispiele von Unternehmen & Startups
aus der Kooperationsdatenbank von Ambivation. Weitere Kooperationen können Sie hier melden.
Health Tech: eCovery kooperiert mit AOK PLUS
#Kooperation #Medizin #Leipzig #Dresden
Konzern Dräger investiert jetzt in Kooperationspartner GWA Hygiene
#Kooperation #Hygiene #Lübeck #Stralsund
Bonner Nachhaltigkeits-Startup „Woodify“ kooperiert mit Telekom
#Kooperation #Umweltschutz #Telekommunikation #Bonn
Gorillas kooperiert mit Bio-Einzelhändler Alnatura
#Kooperation #Logistik #Berlin #Darmstadt
4 Events für Austausch und Kooperation
ruhrSUMMIT
14. Juni 2022, Bochum & online, 1 Tag
LE-Lichtblicke Start Up Messe
18. -19. Juni, Leipzig, 2 Tage
hub Berlin
22. – 23. Juni, Berlin, 2 Tage
IFA Next Startup Days
2. – 6. September, Berlin, 5 Tage
4 Neuigkeiten zu Startups, Spin-offs und Innovationslaboren
Bosch legt 250-Millionen-Euro-Fonds für Start-ups auf (Stern)
Der Umwelt zuliebe – Recup macht To-go-Boom nachhaltig (n-tv)
Garentii: Digitale Kautionsversicherung sammelt 1,9 Millionen Euro ein (Munich Startup)
So sieht die neue Startup-Strategie des Wirtschaftsministeriums aus (Business Insider)
+++ NEU: 4 aktuelle Startup Challenges +++
SACYR: Carbon Footprint Reduction In Construction – SACYR Challenge 2022
Austrian Federal Economic Chamber: Inno Up 2022
Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie u. a.: Energie Start-up Bayern 2022
EIT Urban Mobility: City RAPTOR 2022
Über Ambivation
Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.