Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter
Mit unserem Newsletter möchten wir Sie jeden Monat über spannende Themen rund um Startup Kooperation & Innovation informieren. Wenn Ihre Kollegen auch auf dem Laufenden bleiben sollen, dann leiten Sie den Newsletter weiter. Falls Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie sich hier anmelden.
4 Kooperationsbeispiele von Unternehmen & Startups
aus der Kooperationsdatenbank von Ambivation. Weitere Kooperationen können Sie hier melden.
Virtuelle Kraftwerke: Startup Energiekoppler kooperiert mit Energieerzeuger LEAG
#Kooperation #Energie #Dresden #Cottbus
Hamburger Fintech Finexity geht Kooperation mit der Sparkasse ein
#Kooperation #Finanzen #Hamburg #Bremen
When Proptech meets Fintech: Startups Propster & Rendity geben Kooperation bekannt
#Kooperation #Immobilien #Finanzen #München #Wien
Funke Mediengruppe kooperiert mit Start-up Cozero
#Kooperation #Nachhaltigkeit #Berlin #Leipzig
4 Events für Austausch und Kooperation
Innovationspreis Berlin Brandenburg (Einreichungsfrist)
25. April bis 04. Juli, online, 40 Tage
German Startup Awards
19. Mai 2022, Berlin, 4 Stunden
Hannover Messe (Young Tech Enterprises)
30. Mai – 2. Juni 2022, Hannover, 4 Tage
digitalBAU 2022 (inkl. Startup Matchmaking)
31. Mai bis 02. Juni 2022, Köln, 3 Tage
4 Neuigkeiten zu Startups, Spin-offs und Innovationslaboren
Milliardenbewertung: Das Berliner Startup Grover wird zum Einhorn (t3n)
Startup-Innovationen sollen Ukraine gegen Kriegsfolgen helfen (BR24)
Startups: Neue Branchen locken Gründer (Tagesschau)
200 Millionen für Klima-Startup von Teslas ehemaligem Deutschlandchef (Süddeutsche)
+++ NEU: 4 aktuelle Startup Challenges +++
GermanTech, UnionInvestment, Townscape: Proptech Innovation Award 2022
Toyota Ventures: Toyota Ventures Call 2022
Swisscom: Swisscom StartUp Challenge 2022
DB Mindbox: Future of the Railroad Construction Industry 2022
Über Ambivation
Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.