Erneuerbare Energien: Mithilfe von Kooperationspartnern fördert Sosai Empowerment, Gesundheitsvorsorge und Umweltschutz in Nigeria

Stellen Sie sich vor, Sie könnten das Leben von hunderttausenden Menschen positiv beeinflussen. Habiba Ali, CEO bei Sosai Renewable Energies in Nigeria, ist genau das gelungen! Mithilfe moderner Technologie und internationaler Partner setzt sich die Gewinnerin des Global Leadership Awards 2019 für eine nachhaltige Entwicklung ein – insbesondere in ländlichen Gemeinden. Bis heute kochen viele Menschen in nigerianischen Dörfern über offenen Holzfeuern. Das ist nicht nur für die Natur problematisch, sondern führt auch zu zahlreichen Atemwegsbeschwerden. Hinzu kommt vielerorts der fehlende Zugang zum Stromnetz. Einfache Dinge, wie abends bei Licht noch etwas zu lesen oder ein Handy aufzuladen, sind oft unmöglich. Durch Solarstromanlagen, Solarlampen, Wasseraufbereitungsanlagen und viel nützliches Zubehör haben Habiba Ali und Sosai Renewable Energies bereits über 500.000 Menschen in Nigeria geholfen. Mit dem Zugang zu nachhaltiger Energie gehen Gesundheit und bessere Chancen auf Bildung und Entfaltung einher. Im Interview mit Ambivation spricht Habiba Ali über die Hintergründe ihrer wichtigen Arbeit und erklärt, wie Kooperationspartner nachhaltige Impulse setzen können.

Habiba, kannst du uns zunächst ein wenig über deinen persönlichen Hintergrund berichten?

Ich habe einen Abschluss in Rechnungswesen und habe den größten Teil meiner Ausbildung im Finanzbereich absolviert. Geboren und aufgewachsen bin ich in Nordnigeria, genauer gesagt im Bundesstaat Kaduna, und obwohl ich aus dem Bundesstaat Kogi im Mittleren Gürtel stamme, war Kaduna für mich immer mehr ein Zuhause als Kogi. Meine Tanten mütterlicherseits waren sehr fleißige Frauen, die neue Gebiete hunderte von Kilometern von zu Hause entfernt erkundeten, um Waren – von Lebensmitteln bis hin zu Vieh – zu kaufen und in ihrer Heimatstadt weiterzuverkaufen. Ich glaube, ein Teil meines unternehmerischen Denkens wurde von der Resilienz dieser Frauen geprägt.

Wie bist du dazu gekommen, Sosai Renewable Energies zu gründen?

Das Thema Erneuerbare Energien beschäftigt mich schon, seit wir die Developmental Association for Renewable Energies (DARE) gründet haben. Damals versuchten wir, erneuerbare Energien vor allem im Zusammenhang mit der Reduzierung von Rodungen und der Wüstenbildung zu fördern. Während dieser Arbeit hatte ich das Glück, an der PCIA-Konferenz teilzunehmen, wo ich von den schädlichen Auswirkungen von offenen Feuerstellen auf den Menschen erfuhr. Das Problem der Luftverschmutzung in Innenräumen veranlasste mich auch, eine Lösung zu finden, um Kerosinlampen zu ersetzen. Auf diese Weise begann ich, Lösungen für ein Problem zu finden, das ich als Kind einer Frau miterlebt hatte, die früher im Licht einer Kerosinlampe in dem Lebensmittelkiosk am Straßenrand kochte, der uns gehörte.

Mit deiner Arbeit hast du bereits das Leben von über einer halben Million Menschen verändert. Was waren die größten Herausforderungen auf dem Weg dorthin?

Die größten Herausforderungen, mit denen ich konfrontiert war, betrafen das Thema Wachstum. Ich habe meine Organisation gegründet, um Lösungen für Menschen zu finden, und nicht, weil ich ein Unternehmen führen wollte. Es war eine große Herausforderung, die richtigen Strukturen zu schaffen und zu verstehen, wie man das Unternehmen gewinnbringend gestalten kann. Wir sind immer noch mit der Strukturierung und Umstrukturierung beschäftigt, aber wir sind auch stark gewachsen.

Worauf bist du besonders stolz?

Wenn ich daran denke, wo wir angefangen haben und wo wir jetzt stehen, vor allem in Bezug auf die Anerkennung und die Zahl der Menschen, denen wir Lösungen anbieten konnten, bin ich froh, dass wir endlich Fuß gefasst haben. Gleichzeitig wird mir dadurch bewusst, wie viel noch zu tun ist.

Bei Sosai arbeitet ihr mit einer Vielzahl von Partnern zusammen. Kannst du uns vielleicht ein wenig mehr über eine eurer besonders erfolgreichen Partnerschaften erzählen?

Es gibt eine ganze Reihe von Kooperationen, die uns sehr dabei geholfen haben, dort hinzukommen, wo wir heute stehen. Die jüngste Kooperation, die unsere Wachstumsperspektive verbessert hat und dafür sorgt, dass erneuerbare Energien von einer größeren Zahl von Menschen angenommen werden, ist die mit Independent Energy in den Niederlanden. Das Team hat sich sehr dafür eingesetzt, dass wir Zugang zur RVO und anderen Exportkrediten in den Niederlanden erhalten.

Wie habt ihr euch kennengelernt?

Einer ihrer ehemaligen Mitarbeiter war auf der Suche nach Partnern. Wir haben bereits in einem anderen Unternehmen mit ihm zusammengearbeitet, sodass er auf mich zukam und wir unsere Zusammenarbeit im Jahr 2017 aufnehmen konnten.

Was habt ihr gemeinsam erreicht?

Wir haben bisher gemeinsam Lösungen für mehr als 5 Einrichtungen sowie etwa 20 Haushalte und Unternehmen mit insgesamt über 100 kW Energie bereitgestellt.

Was war die größte Hürde in diesem Prozess?

Ich würde sagen, der Zugang zu einem Exportkredit.

Wer kann mit Sosai zusammenarbeiten?

Mit Sosai können zuverlässige Organisationen und sogar Einzelpersonen zusammenarbeiten, die etwas bewegen möchten.

Welche Voraussetzungen sollten potenzielle Partner mitbringen?

Business Development Expertise, Zugang zu Lösungen und die Bereitschaft zu einer effektiven Partnerschaft.

Wie können deutsche Unternehmer, die das Interview lesen, Sie unterstützen?

In vielerlei Hinsicht! Wir sind auf der Suche nach Kontakten zu Einzelpersonen und Unternehmen, die einen Beitrag leisten möchten.

Gibt es einen bestimmten Bereich, in dem Sie im Moment besonders Unterstützung benötigen?

Aktuell beschäftigt uns sehr die Suche nach der richtigen Art von Kapital. Die Möglichkeiten in unserem Sektor sind riesig. Aber wir benötigen die richtige Art der Finanzierung, damit wir unser Anliegen vorantreiben können.

Was erhoffen Sie sich für Ihr Unternehmen im Jahr 2022?

Wachstum! Das würde bedeuten, dass wir Lösungen für mindestens 50.000 weitere Menschen bereitstellen, eine positive Ertragsbilanz erzielen und das Narrativ aus COVID-Zeiten in ein positives, rentables Jahresergebnis verwandeln.

Kontakt

Webseite: https://sosairen.org/

LinkedIn: Habiba Ali

 

Fotos: Vital Voices

Über Ambivation

Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.