Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter

Mit unserem Newsletter möchten wir Sie jeden Monat über spannende Themen rund um Startup Kooperation & Innovation informieren. Wenn Ihre Kollegen auch auf dem Laufenden bleiben sollen, dann leiten Sie den Newsletter weiter. Falls Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie sich hier anmelden.

4 Kooperationsbeispiele von Unternehmen & Startups
aus der Kooperationsdatenbank von Ambivation. Weitere Kooperationen können Sie hier melden.

Kollaboratives Text-Editing: SciFlow erobert Markt mit Unterstützung von Lehmanns Media
#Kooperation #Bildung #Wissenschaft #Berlin

Kooperationsinterview: PropTech Mateo und Partner Hildebrandt & Hees
#Kooperation #Immobilien #Berlin #Mannheim

Captiq vereinbart Kooperation mit Solarisbank
#Kooperation #Finanzen #Frankfurt #Berlin

PropTech-Großfusion: Immomio und DIT bündeln ihre Kräfte
#Kooperation #Immobilien #Wohnungswirtschaft #Hamburg

4 Events für Austausch und Kooperation

Digital Demoday
09.09.2021, 9h, Düsseldorf und online

Impact Festival
16. – 17.09.2021, 2 Tage, Frankfurt / Offenbach und online

ruhrSTARTUPWEEK
20. – 24.09.2021, 5 Tage, Ruhrgebiet und online

Industrie trifft Startups
07.10.2021, 3h, online

4 Neuigkeiten zu Startups, Spin-offs und Innovationslaboren

Startup-Gründungen – Erfolg liegt auch abseits der Metropolen (Deutsche Startups)

Handel mit CO2-Zertifikaten: Millionen für Freiburger Klima-Startup Carbonfuture (Business Insider)

Batterietausch-Startup Ample nimmt 160 Millionen Dollar ein (Electrive)

Startup plant Flug-Elektroauto: Konzept LEO soll fahren und bis zu 450 km/h schnell fliegen (TESLAMAG)

Über Ambivation

Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.