Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter
Mit unserem Newsletter möchten wir Sie jeden Monat über spannende Themen rund um Startup Kooperation & Innovation informieren. Wenn Ihre Kollegen auch auf dem Laufenden bleiben sollen, dann leiten Sie den Newsletter weiter. Falls Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie sich hier anmelden.
4 Kooperationsbeispiele von Unternehmen & Startups
aus der Kooperationsdatenbank von Ambivation. Weitere Kooperationen können Sie hier melden.
Digitales Schlüsselmanagement am Beispiel von KIWI und Deutsche Wohnen – PropTech Kooperationsinterview
#Kooperation #Immobilien #Berlin #Dresden
Sozialer Versicherungsmakler: Good24 kooperiert mit Oclean für müllfreies Hamburg
#Kooperation #Versicherung #Sozialunternehmen #Hamburg #Meerbusch
“Buy now, pay later” – Raiffeisen Bank International führt mit FinTech Credi2 neue Finanzierungslösung ein
#Kooperation #Finanzen #Digitalisierung #Wien
„Quantensprung in der E-Mobilität“ – VW kooperiert mit US-Batterie-Startup Quantumscape bei Feststoffakkus
#Kooperation #Mobilität #Wolfsburg #SanJosé
4 Events für Austausch und Kooperation
Climate Transformation Summit
10. – 11. Juni 2021, 2 Tage, online
Investor Days Thüringen
15. – 16. Juni 2021, 2 Tage, online
Digitaltag
18. Juni 2021, 1 Tag, bundesweit
Ruhr Summit
29. – 30. Juni 2021, 2 Tage, Bochum und online
4 Neuigkeiten zu Startups, Spin-offs und Innovationslaboren
Startup Programm – Förderung für Startups und Gewinn für Unternehmen (Ambivation)
ConTech-Startups – Digitale Revolution der Baubranche (Ambivation)
Autodaten-Startup Wejo geht an die Börse (Handelsblatt)
Wefox auf Erfolgskurs: Bewertung bei weit über zwei Milliarden Dollar (Finance FWD)
Über Ambivation
Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.