Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter!
Mit unserem Newsletter möchten wir Sie jeden Monat über spannende Themen rund um Startup Kooperation & Innovation informieren. Wenn Ihre Kollegen auch auf dem Laufenden bleiben sollen, dann leiten Sie den Newsletter weiter. Falls Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie sich hier anmelden.
4 Kooperationsbeispiele von Unternehmen & Startups
aus der Kooperationsdatenbank von Ambivation. Weitere Kooperationen können Sie hier melden.
Künstliche Intelligenz: Mittelständler IDS setzt bei Bildverarbeitung auf Knowhow von Startups
#Kooperation #KI #Obersulm #Düsseldorf
Roboter statt Einkaufswagen: Bahn und Edeka testen automatisierten Supermarkt
#Kooperation #Logistik #Neuss #Berlin #Stuttgart
Eloop: Wiener Startup bringt jetzt Tesla Model 3 auf die Blockchain
#Kooperation #Mobilität #Wien #PaloAlto
Frischer Wind in der Energiebranche durch Startup Kooperation – next incubator im Interview
Kooperation #Energiebranche #Perth #Graz
4 Events für Austausch und Kooperation
Startup@ISH digital
22. – 26. März 2021, online, 5 Tage
Science & Startups meets Industry
24. März 2021, online, 2,5 h
Q-HUB Startup Pitch: Unternehmer trifft Startup
7. April 2021, online, 2 h
Maschinenbau trifft Industrie-Startups
8. April 2021, online, 3 h
4 Neuigkeiten zu Startups, Spin-offs und Innovationslaboren
Startup Challenge – Startups kennenlernen (Ambivation)
Flugtaxi-Firma Joby Aviation geht über Spac an die Börse (Handelsblatt)
Wertvollstes Fintech Europas: Zahlmeister Klarna sammelt weitere Milliarde ein (Manager Magazin)
Aufbruch in eine neue Zeit: Was bedeutet Joe Biden für die Startup-Szene? (Deutsche Startups)
Über Ambivation
Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.