Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter

Mit unserem Newsletter möchten wir Sie jeden Monat über spannende Themen rund um Startup Kooperation & Innovation informieren. Wenn Ihre Kollegen auch auf dem Laufenden bleiben sollen, dann leiten Sie den Newsletter weiter. Falls Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie sich hier anmelden.

4 Kooperationsbeispiele von Unternehmen & Startups
aus der Kooperationsdatenbank von Ambivation. Weitere Kooperationen können Sie hier melden.

Startups als Unterstützer bei der Digitalisierung: MBN kooperiert mit Koppla
#Kooperation #Bauwesen #Berlin #Potsdam

Erster Blick in Henkels neuen Innovation Hub: Mit Turnschuhreinigung per Mausklick und KI-basiertem Shampoo-Finder in die Zukunft
#Kooperation #Technologie #Innovation #Berlin

TaxBit: Coinbase und PayPal investieren in Krypto-Startup für Steuern
#Kooperation #Finanzbranche #SanJose #Draper

Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand: 222 Millionen Fahrten und 200.000 vernetzte Firmenwagen
#Kooperation #Mobilität #Digitalisierung #Berlin

4 Events für Austausch und Kooperation

High-Tech Partnering Days
09. – 11. Februar, online, 2 Tage

IOM Summit
24. Februar, online, 6 h

VentureCon Growth
24. Februar, online, 6 h

Hannover Messe
12. – 16. April, online, 5 Tage

4 Neuigkeiten zu Startups, Spin-offs und Innovationslaboren

Netflix-Investor legt Milliarden-Fonds auf – auch für deutsche Startups (Business Insider)

Ideen von Firmengründern: Wie Startups die Krise nutzen (Tagesschau)

Payment- und Fintech-Trends für 2021 (t3n)

Startup-Kooperationen mit der öffentlichen Hand (Ambivation)

Über Ambivation

Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.