Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr! Mit unserem Newsletter möchten wir Sie jeden Monat über spannende Themen rund um Startup Kooperation & Innovation informieren. Wenn Ihre Kollegen auch auf dem Laufenden bleiben sollen, dann leiten Sie den Newsletter weiter. Falls Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie sich hier anmelden.

4 Kooperationsbeispiele von Unternehmen & Startups
aus der Kooperationsdatenbank von Ambivation. Weitere Kooperationen können Sie hier melden.

Startup-Kooperationen: Wohnungshelden unterstützen WIRO im Vermietungsprozess
#Kooperation #Immobilienbranche #München #Rostock

Allianz investiert 15 Millionen Euro in Simplesurance
#Kooperation #Versicherungsbranche #InsureTech #Berlin

Start-up Konux erhält Großauftrag von der Deutschen Bahn
#Kooperation #Mobilität #Technologie #Berlin #München

Wealth-Management-Fintech investify sichert sich Millionen-Finanzierung
#Kooperation #Finanzbranche #FinTech #Luxemburg

4 Online-Events für Austausch und Kooperation

Female Founders: Grow F Demo Day #4
21.01.2021, online, 2 h

High-Tech Partnering Days
09. – 11.02.2021, online, 2 Tage

START Summit x Hack
22. – 27.03.2021, online, 6 Tage

Innovationstour in die Startup-Nation Israel
01. – 06.05.2021, Israel, 6 Tage

4 Neuigkeiten zu Startups, Spin-offs und Innovationslaboren

Startup Watchlist: 20 vielversprechende Unternehmen, auf die Investoren 2021 setzen (businessinsider.de)

Innovation Challenge – Startups kennenlernen und Innovationen entdecken (ambivation.com)

Zurückhaltung und Not-Gründungen: Coronakrise schlägt sich auf die Start-up-Kultur nieder (handelsblatt.com)

Startup Innfactory entwickelt Software für Impfzentren (cio.de)

Über Ambivation

Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.