Herzlich Willkommen zum Ambivation Newsletter

Wir schreiben Ihnen jeden Monat, was wir zum Thema Startup Kooperation & Innovation spannend finden. Wenn Ihre Kollegen auch auf dem Laufenden bleiben sollen, dann leiten Sie den Newsletter weiter. Falls Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie sich hier anmelden.

4 Kooperationsbeispiele von Unternehmen & Startups
aus der Kooperationsdatenbank von Ambivation. Weitere Kooperationen können Sie hier melden.

Batterie-Monitoring: NOVUM aus Dresden analysiert Großspeicher für die Energiebranche
#Kooperation #Energiebranche #Batteriemonitoring #Dresden

Carployee und Triply gewinnen in Kooperation Mercedes als Kunde
#Mobilität #Kooperation #Stuttgart #Linz

Credi2: Wiener Fintech setzt neues iPhone-Abomodell für Apple um. Ja, Apple.
#Fintech #Kooperation #Wien #Cupertino

Diese App will Mobilität in Städten vereinfachen
#Mobilität #Kooperation #Berlin #Wien

4 Events für Austausch und Kooperation

Open Digital City
01. – 31.12.2020, online, 31 Tage

The Funding Cocktail
02. – 04.12.2020, online, 3 Tage

IT-Tage 2020
07. – 10.12.2020, online, 4 Tage

Digitale Bauwoche
14. – 18.12.2020, online, 5 Tage

4 Neuigkeiten zu Startups, Spin-offs und Innovationslaboren

KMU trifft Startup: Wie man als Mittelständer ein passendes Startup kennenlernt (ambivation.com)

Wohlhabende Privatleute interessieren sich immer öfter für den Einstieg in junge Tech-Firmen (wiwo.de)

„Dino trifft Einhorn“ – Das neue Buch über die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Startups (ambivation.com)

Form Energy: Weitere 70 Mio. Dollar für Langzeitspeicher-Startup (cleanthinking.de)

Über Ambivation

Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.