Neuste Kooperationen von Startups mit Mittelstand und Industrie im September 2019
4 Kooperationsbeispiele von Unternehmen & Startups
Aus der Ambivation Kooperationsdatenbank. Weitere Kooperationen könen Sie hier melden.
Vattenfall holt sich mit dem Berliner Startup Industrial Analytics prädiktive Wartung für Turbomaschinen ins Haus
#Industrie #Servicekooperation #Berlin #Berlin
Crashtest Security: Münchner Jungunternehmer und TÜV Süd kooperieren
#Software #Entwicklungskooperation #München #München
Metro macht durch eine Kooperation mit dem Startup Getnow dem REWE Online Shop und Bringmeister von Edeka Konkurrenz
#Einzelhandel #Vertriebskooperation #Düsseldorf #München
20 Prozent des gewerblichen Transaktionsvolumens in Deutschland werden über das Startup Architrave umgesetzt. Größtes Projekt war der Frankfurter Omniturms durch die Commerz Real.
#Immobilien #Softwarekooperation #Berlin #Frankfurt

4 Events zur Zusammenarbeit von Unternehmen & Startups
Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch!
netWERK – Founder meets Mittelstand
26.09.2019, München, 4h
KMU meet Startups & Corporates noch bis 24. Oktober
25.09, 02.10, 15.10, 16.10, 24.10.2019, Österreich, je 4h
Collaborate to Innovate
17.10.2019, Berlin, 6h
TECH IN CONSTRUCTION
15.- 16.11.2019, Berlin, 2 Tage

4 Neuigkeiten zu Startups, Spin-offs und Innovationslabore
Kick-Off zum A² Innovationsprogramm Smart City 2019 in Adlershof (adlershof.de)
DENSO präsentierte die Mobilität der Zukunft auf der IAA 2019 zusammen mit fünf Startups (Automanager.tv)
Creative Bureaucracy Festival will Verwaltung in Deutschland modernisieren (Tagesspiegel)
Über Ambivation
Ambivation verbindet innovative Unternehmen und Startups für Kooperationen und Innovationspartnerschaften. Dabei fördert Ambivation als Innovationsberatung und Matchmaker die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups im Rahmen von konkreten Kunden-, Lieferanten- und Forschungspartnerschaften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Bedarfsidentifikation, Startupidentifikation, Startupbewertung und Kooperationsanbahnung mit Startups. Dazu dienen Formate wie beispielsweise die Recherche von relevanten Startups, ein Startup-Monitoring, strategische Kooperationsberatung oder Eventformate wie Startup Touren. Unser monatlicher Newsletter informiert zudem über aktuelle Kooperationsbeispiele und Events.